Tränensack-Operation in Bonn
Tränensäcke bedeuten für viele Betroffene eine starke psychische Belastung. Hier kann eine Tränensack-OP in unserer Praxisklinik im Bonner Zentrum Abhilfe schaffen.
Ein altes Sprichwort besagt, dass unsere Augen der Spiegel der Seele sind. Allerdings sind es nicht nur die Augen selbst, welche in unserem Alltag unbewusst Einfluss auf die Wahrnehmung durch unsere Mitmenschen haben. Vor allem das sensible Hautareal um die Augen lässt Rückschlüsse auf unser Alter, unseren seelischen Zustand und unsere Gesundheit im Allgemeinen zu. Tränensäcke und dunkle Augenringe können Menschen um Jahre, sogar Jahrzehnte älter erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind. Darüber hinaus erwecken sie den Anschein von Müdigkeit, Abgeschlagenheit und lassen die Person kränklich wirken. In den ersten zwanzig Lebensjahren steckt der menschliche Körper noch so einige Sünden ohne bleibende Schäden weg – ausgiebige Sonnenbäder oder alltägliche Belastungen verkraftet die sensible Haut um die Augen in dieser Zeit noch ohne sichtbare Spuren. Mit zunehmendem Lebensalter fällt es unserem Körper immer schwieriger, diese Herausforderungen zu meistern – dies fällt besonders an der feinen, empfindlichen Haut unter dem Auge auf. Die Ursachen derartiger Veränderungen sind vielseitig – Tränensäcke sind jedoch nicht immer auf Schlafmangel, durchwachte Partynächte oder einen umtriebigen Lebensstil zurückzuführen. Zu den häufigsten Ursachen zählt in erster Linie die mit voranschreitendem Lebensalter einsetzende natürliche Hautalterung, weiters können auch genetische Faktoren die vorzeitige Entwicklung von Tränensäcken begünstigen – so ist es nicht unmöglich, dass bereits im Kindesalter erste Anzeichen von Tränensäcken erkennbar sind. Eine oftmals unterschätzte Ursache ist jedoch auch Stress, sei es privater oder beruflicher Natur. Durch stressbedingte hormonelle Veränderungen kann es zu einer Mangelversorgung der Haut mit Mikronährstoffen kommen, die wiederum die Bildung von Tränensäcken begünstigen kann.
In zahlreichen Fällen handelt es sich auch einfach nur um eine Veranlagung, oft familiär – so können Tränensäcke eben auch schon bei jüngeren Menschen auftreten.
Erfolgreiche Behandlung von Tränensäcken
In allen Fällen können Tränensäcke eine nicht zu unterschätzende psychische Belastung für die Betroffenen darstellen. Davon sind vor allem Frauen betroffen, die dem heutigen Schönheitsideal entsprechen möchten und sich unattraktiv und stigmatisiert fühlen. Besonders im sozialen Alltag empfinden viele Betroffene Tränensäcke schnell als unangenehme Belastung. Mutmaßungen und flapsige Bemerkungen im Familien- und Freundeskreis sind da noch die harmlosere Variante; im beruflichen Umfeld können derartige Mutmaßungen durchaus als problematisch angesehen werden – dies betrifft vor allem Personen, die berufsbedingt direkten Kundenkontakt haben. Hier können Tränensäcke zu einem echten Problem werden, unter welchem das Selbstwertgefühl und auch der berufliche Erfolg leiden.
Welche Optionen stehen mir im Kampf gegen Tränensäcke zur Verfügung? Viele nützliche Hausmittel und Schminktricks sind – falls überhaupt wirksam – oft nur von sehr überschaubarer Dauer und können im günstigsten Fall eine nur minimale Besserung erzielen. Viele Betroffene überlegen daher, sich die Tränensäcke entfernen zu lassen, schrecken aber vor einer Operation zurück. Dabei sind die Ängste jedoch meist vollkommen unbegründet.
Die Praxisklinik Dr. Bosselmann & Dr. Siepe in Bonn bietet betreffend Tränensäcke entfernen“ eine hohe Expertise modernster Behandlungsansätze, um Tränensäcke erfolgreich und dauerhaft zu behandeln. Dadurch kann Patienten eine bestmögliche Betreuung auf höchstem medizinischen Niveau angeboten werden, angelehnt an die aktuellsten internationalen Forschungsergebnisse. Zu einer qualifizierten Behandlung gehört auch eine vorangehende ausführliche Beratung, im Rahmen derer der Patient über die Wahl der Behandlungsart, den genauen Ablauf und die nötige Nachbehandlung informiert wird. Dieses ausführliche persönliche Beratungsgespräch hat, genau wie die Beantwortung aller Patientenfragen, für die Praxisklinik Dr. Bosselmann & Dr. Siepe in Bonn einen sehr hohen Stellenwert.
Die operative Korrektur von Tränensäcken wird in unserer Praxisklinik in Bonn ambulant durchgeführt, meist in Vollnarkose. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten:
Wenn kein wesentlicher Hautüberschuss des Unterlides besteht kann die Operation durch die Bindehaut des Lides („innen“) – ohne äußeren Hautschnitt durchgeführt werden. Ansonsten erfolgt ein Schnitt unterhalb der Lidkante bzw. unterhalb der Wimpern. Diese Narbe ist später in der Regel kaum zu sehen.
Entfernung der Tränensäcke
Bei der Operation der Tränensäcke geht es um eine Korrektur der Erschlaffung der verschiedenen Komponenten des Unterlides:
- Haut
- Muskel
- Augenseptum
- Fettgewebe
Diese Komponenten müssen verschieden angegangen werden.
Ein Hautüberschuss wird durch eine individuell angepasste Schnittführung korrigiert. Die Narbe liegt unterhalb der Wimpern und verläuft mehr oder weniger weit nach außen.
Der direkt unter der Haut liegende (praktisch mit der Haut verwobene) Muskel (M. orbicularis oculi) liegt mit einem Teil an der Unterkante der Augenhöhle. In diesem Bereich kann durch eine Ablösung des Muskels eine ästhetische Verbesserung der Tränenrinne erzielt werden. Man kann außerdem die erforderliche Spannung des Unterlides wiederherstellen bzw. unterstützen, indem man mit Zugrichtung nach außen und oben einzelne Muskelfasern strafft.
Das hauchdünne Septum liegt als Membran vor dem Augeninneren. Bei Tränensäcken ist es meist stark erschlafft. Nach der Eröffnung (um an das Fettgewebe zu gelangen) kann man es straffen. Das Fettgewebe fungiert wie eine Art Kugellager für das Auge und wird normalerweise vom Augenseptum zurückgehalten. Das Fettgewebe, welches für das Erscheinungsbild von Tränensäcken verantwortlich ist, quillt nach vorne und sorgt damit für die typischen Vorwölbungen. Es besteht aus drei sogenannten Kompartimenten. Bei der Korrektur der Tränensäcke wird ein Teil des hervorquellenden Fettgewebes atraumatisch entfernt.
Am Ende wird die Wunde mit einer feinen Naht verschlossen und mit speziellen Pflasterstreifen abgedeckt. Unmittelbar nach dem Eingriff wird lokale Kühlung appliziert sowie Hochlagerung des Kopfes und insgesamt Ruhe empfohlen. Die Fäden werden nach einer Woche gezogen.
Neues Lebensgefühl ohne Tränensäcke
Nach erfolgreicher Operation beschreiben Patienten oft ein völlig neues Lebensgefühl sowie ein deutlich verbessertes Selbstwertgefühl. Das Team der Plastischen & Ästhetischen Chirurgie Dr. Bosselmann & Dr. Siepe in Bonn freut sich auf Ihren Besuch – ganz nach dem Motto „Tränensäcke entfernen, neues Selbstwertgefühl schenken“. Reservieren Sie sich jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxisklinik.