Möchten Sie sich schnell und übersichtlich zum Thema Brustvergrößerung informieren? Wir haben auf dieser Seite alles Wissenswerte zur Brust-OP in Stichpunkten für Sie zusammengestellt.

 

Wie lange dauert eine Brustvergrößerung?

In der Regel dauert eine Brustvergrößerung ungefährt ein bis zwei Stunden.

Welche Anästhesieart wird eingesetzt?

Wir setzen für Brustvergrößerungen in unserer Bonner Praxisklinik die sanfte Vollnarkose ein.

Welche Brust-Implantate gibt es?

Je nach Ihren Wünschen und den zu erreichenden Ergebnis verwenden wir rund oder anatomisch geformte Implantate, Silikongel, rauhe (texturierte) Oberfläche. In jedem Fall setzen wir ausschließlich hochwertigste Markenimplantate ein.

Welche Operationstechnik wird verwendet?

Sie profitieren von einer millimetergenauen Planung mit dem BioDynamic © Breast Analysis System. Das Implantat wird teils hinter dem Brustmuskel bzw. hinter der Drüse (“Dual Plane”) eingesetzt. Durch die von uns genutzte High Tech wird ein fast blutfreies Operieren möglich, daher sind in der Regel keine Drainagen erforderlich.

Wie verläuft eine Brustvergrößerung?

In der Regel benötigen Sie nur eine Übernachtung in Bonn. Dank unseres innovativen 24h-Konzepts sind Sie schon innerhalb von 24 Stunden meist wieder gesellschaftsfähig.

Was kostet eine Brustvergrößerung?

Wir berechnen für eine beidseitige Brust-OP von einem unserer erfahrenen Fachärzte in Bonn inklusive sämtlicher Materialien zwischen 5.600 und 6.500 Euro. Der Preis ist der Endpreis ohne weitere Kosten. Wir helfen Ihnen außerdem gerne bei der Finanzierung Ihrer Brustvergrößerung.

Kann man eine Brustvergrößerung in Raten bezahlen?

Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine geeignete Finanzierung an. Gemeinsam mit Finanzierungspartnern helfen wir Ihnen gerne bei der Erfüllung Ihres Wunsches nach einer Brustvergrößerung.

In welchem Alter kann eine Brustvergrößerung durchgeführt werden?

Eine Brustvergrösserung kann bei abgeschlossenem Brustwachstum durchgeführt werden. Unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Eltern zwingend notwendig.

Welche Implantate werden bei einer Brustvergrößerung verwendet?

Bei einer Brustvergrößerung können silikongefüllte Implantate, Silikon und Kochsalz gefüllte Brustimplantete oder rein mit Kochsalz gefüllte Brustimplantate verwendet werden. Zur Brustvergrößerung werden in Deutschland am meisten Silikon gefüllte oder Kochsalz und Silikon gefüllte Brustimplantate verwendet, da diese das natürlichste Ergebnis versprechen. In unserer Klinik verwenden wir derzeit fast ausschließlich Implantate der Firma Polytech, mit denen wir sehr gute Erfahrung gemacht haben. In einigen Fällen entscheiden wir uns für Implantate der Firma Mentor, die ebenfalls sehr hochwertige Produkte bietet.

Kann man nach einer Brustvergrößerung noch schwanger werden?

Nach einer Brustvergrößerung kann man ohne Probleme schwanger werden. Es gibt keine Hinweise, dass durch Brustimplantate Schädigungen für das Kind auftreten können. Die Brust kann sich aber in der Schwangerschaft und nach der Schwangerschaft bleibend verändern.

Kann man nach einer Brustvergrößerung noch stillen?

In der Regel verändert eine Brustvergrößerung die Stillfähigkeit in keiner Weise.

Verändert sich das Ergebnis einer Brustvergrößerung nach einer Schwangerschaft?

Durch die Gewichtszunahme und Abnahme unter einer Schwangerschaft kann es zu Veränderungen der Brust kommen, wie dies auch ohne Brust-OP der Fall ist.

Besteht nach einer Brustvergrößerung ein höheres Brustkrebsrisiko?

Es gibt keine Hinweise, dass durch eine Brustvergrößerung das Brustkrebsrisiko erhöht wird. Auch die Art der Brustimplantate spielt keine Rolle.

Kann man nach einer Brustvergrößerung noch eine Brustkrebsvorsorge durchführen?

Die Abtastung der Brust nach Brustvergrößerung kann manchmal sogar erleichtert werden, da sich Unregelmäßigkeiten auf dem festen Gel besser abzeichnen. Die Mammographie ist nach Brustvergrößerungen nicht immer exakt auswertbar. Allerdings kann mittels Ultraschalluntersuchung sowie ggf. Kernspintomographie eine korrekte Aussage getroffen werden.

Wo wird das Implantat bei einer Brustvergrößerung positioniert?

Es gibt drei Möglichkeiten der Brustimplantatpositionierung bei einer Brustvergrößerung:

  • Hinter die Brustdrüse (subglandulär, präpectoral)
  • Hinter die hinter den Brustmuskel (subpectoral)
  • Hinter den Brustmuskel in den oberen Teilen der Brust und hinter die Brustdrüse in den unteren Anteilen der Brust

Die dritte Möglichkeit wird durch uns eindeutig bevorzugt, da Sie die Vorteile der subglandulären und der submuskulären Methode vereint.

Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Positionierungen der Brustimplantate bei einer Brustvergrößerung?

Bei der subglandulären Positionierung der Brustimplantate entsteht ein sehr natürliches Ergebnis bei kurzer Operationszeit. Der Nachteil ist evtl. die zu geringe Bedeckung des Brustimplantates durch eigenes Gewebe, so dass die Implantate eher sichtbar und tastbar sind. 
Bei der submuskulären Brustimplantat Positionierung besteht eine ausreichende Bedeckung des Implantates durch das Brutsmuskel- und Brustdrüsengewebe. 
Bei Anspannung des Brustmuskels kommt es aber zu Bewegungen des Brustimplantates. 
Bei der subglandulären/submuskulären Positionierung der Implantate sind beide Vorteile vereint. 
In einigen Studien ist beschrieben, das Brustimplantate, die teilweise oder vollständig unter dem Brustmuskel liegen weniger Kapselfibrosen entwickeln.

Kann bei einer Brustvergrößerung der Brustwarzenhof verkleinert werden?

Ja. Auch eine Straffung der Brust in Kombination mit einer Brustvergrößerung ist möglich.

Ist eine Brustvergrößerung schmerzhaft?

Nach einer Brustvergrößerung kommt es zu einem Spannungsgefühl im Bereich der Brust. Bei Schmerzen helfen die entsprechende Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen). Wenn die Brustimplantate unter dem Brustmuskel eingesetzt werden, tritt häfig noch ein etwas stärkerer Muskelkater auf. Aber auch diese Beschwerden sind gut mit einem Schmerzmittel beherrschbar. Sehen Sie sich dazu auch unser 24-h Konzept an.

Welches Brustimplantat ist für mich das Beste?

Bei einer Brustvergrößerung sollte man darauf achten, dass EU zertifizierte Brustimplantate verwendet werden. Silikonimplantate die die Richtlinien des US-Instituts of Medicine erfüllen sind als unbedenklich einzustufen.

Können Silkonimplantate auslaufen?

Die Gelfüllung der Brustimplantate ist kohesiv; d.h. sie sind in der Konsistenz fest und auslaufsicher (die Konsistenz ähnelt der eines Gummibärchen).

Wie lange sind die Brustimplantate haltbar?

Laut den meisten Herstellern haben Brustimplantate eine Haltbarkeit von etwa 15 Jahren. Dies heißt aber nicht, dass unproblematische Brustimplantate nach 15 Jahren ausgetauscht werden müssen.

Gibt es Zusammenhänge zwischen einer Brustvergrößerung und Erkrankungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Allergien)?

Nein. Das eine Brustvergrößerung mit Implantaten zu irgendwelchen anderen Erkrankungen führen kann, konnte bis heute nicht bewiesen werden.

Was ist eine Kapselfibrose?

Jeder Fremdkörper wird im menschlichen Körper durch eine Kapsel “eingepackt”. Bei einer Kapselfibrose kommt es nach einer Brustvergrößerung zur Verhärtung mit Schrumpfung dieser bindegewebigen Kapsel. Die Kapselfibroserate liegt bei der von uns durchgeführten Operationsmethode, Dual Plane, hochkohäsives Silikongel, texturierte Implantate, deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt.