Das optimale Brust-Implantat

Anatomische Brust-Implantate versus runde Brust-Implantate

Viele Patientinnen sind nach Durchforstung diverser Foren und anderer Informationsmöglichkeiten verunsichert, welche Implantate für sie die Richtigen sind. Das liegt daran, dass man im Internet die Entscheidung für sich einfach nicht treffen kann, weil jeder Mensch verschieden ist, mit anderen Ideen und Möglichkeiten. An diesem Punkt hilft nur das Gespräch und die Untersuchung durch einen Experten weiter.

Unserer Erfahrung nach ergibt sich die Entscheidung „anatomisch“ oder „rund“ von selbst im Beratungsverlauf. Für uns sind unter anderem folgende Kriterien wichtig:

  1. Dicke des Weichteilmantels
  2. Geplante Implantatlage (unter der Brustdrüse, unter dem Brustmuskel)
  3. Zugangsweg zu Operation (Achselhöhlenschnitt, Brustwarzenschnitt, Unterbrustfaltenschnitt)
  4. Besondere Anforderungen, wie z.B. Asymmetrie, Brusterschlaffung, Hautbeschaffenheit
  5. Ergebnisse der computergestützten Auswertung
  6. Gewünschtes Aussehen der Brust
  7. Last not least: Kostenfaktor
Runde oder anatomische Brustimplantate

Dies sind natürlich nur die Kardinalpunkte, nach denen wir mit Ihnen entscheiden, welche Implantatgröße und -form für Sie nach unseren Erfahrungen am besten geeignet sind. Wir verwenden bei ca. 60 Prozent der Patientinnen anatomische Implantate, mit steigender Tendenz.