Facelifting des oberen Gesichtsteils
Die Methode wurde erstmalig von Tessier veröffentlicht. Bei dieser Methode werden die Gesichtweichteile direkt über den Knochen unterhalb der Knochenhaut angehoben. Die Methode eignet sich zur Korrektur der oberen zwei Gesichtsdrittel.
Hierbei hat der Operateur drei Landmarken zu berücksichtigen:
SOOF: Am Schnittpunkt zweier imaginärer Linien die erste vertikale, lateral an der Augenbraue und unterem Rand der Augenhöhle.
Malare Fettansammlung: Schnittpunkt zweier Linien vertikale Linie von des äußeren Augenwinkels (lateraler Kanthus) und eine horizontale Linie, die den oberen Rand des Flügelknorpels der Nase schneidet.
Bichat´s Fettansammlung: Schnittpunkt zweier Linien, vertikale Linie durch äußeren Augenwinkel und horizontale Linie an der Nasenbasis.
Vorteile des subpersiostalen Facelifts:
- Kleine Schnitte
- Gute Korrektur der oberen zwei Drittel des Gesichts
- Geringe Gefahr der Nervenverletzung
- Sehr natürliche Ergebnisse
Wissenswertes:
- Sehr lange Operationszeit
- Sehr lange Erholungszeit
- Nicht geeignet nach Gesichtsfrakturen