Was ein Fadenlift ist und wie er abläuft
Mit einem Fadenlift kann man abgesunkene Gesichtspartien (meist den Wangenbereich) wieder anheben. So entsteht eine diskretes, natürlich wirkendes Ergebnis. Diese speziellen Fäden verlaufen im Unterhautgewebe, sie lösen sich mit der Zeit wieder auf. Die von uns verwendeten Fäden haben einen verbesserten Haltemechanismus (resorbierbare Kegel) – im Gegensatz zu anderen Produkten mit „Widerhaken“. Die Fäden sind CE-zertifiziert und bestehen aus resorbierbarer Polymilchsäure – einem seit langem auch in der Medizin verwendeten Produkt. Die Polymilchsäure wird mit der Zeit vom Körper resorbiert, dies führt zu einer angeregten Kollagenproduktion (Stichwort „Kollagen- Neogenese“).
Beim Fadenlift ergeben sich dadurch 2 Effekte:
- Ein direkter Hebeeffekt
- Eine volumengebende und regenerative Wirkung
Kurze Zusammenfassung – Fadenlifting:
Die Behandlung selbst dauert nur etwa 30 Minuten und wird ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt. Nach ein bis zwei Wochen sind Sie normalerweise wieder voll gesellschaftsfähig. Je nach Verlauf auch kann es auch länger dauern, meist jedoch deutlich kürzer. Wenn möglich sollte man sich wenige Tage frei nehmen. Leichte Tätigkeiten sind normalerweise sind aber schon am nächsten Tag wieder möglich. Auf Make-up etc. sollte unmittelbar nach dem Eingriff an den Ein- bzw. Ausstichstellen verzichtet werden. Zudem sollten Sie für zwei bis vier Wochen auf Sport verzichten.
Wichtige Informationen – vor dem Eingriff: je nach Präparat sollen blutverdünnende Medikamente mindestens eine Woche vorher abgesetzt werden – in Absprache mit dem behandelnden Arzt.
Vor dem Fadenlift
Wir besprechen mit Ihnen den Ablauf, vor dem Eingriff erfolgt eine schriftliche medizinische Aufklärung. Wichtig für uns sind Informationen über insbesondere blutverdünnende Medikamente oder Allergien auf z. B. lokale Betäubungsmittel.
Ablauf der Behandlung:
Zunächst erfolgt die Planung mit Ihnen zusammen vor einem Spiegel – wir zeigen Ihnen den voraussichtlichen „Hebe-Effekt“. Die Lage und Richtung der Fäden werden markiert, nach Desinfektion der Haut und sterilem Abdecken des Gesichtsareals werden mehrere Stellen (eine Eintrittsstelle, jeweils 2 Austrittsstellen) lokal betäubt. Dann werden nacheinander die Fäden eingebracht: die Eintrittsstelle liegt meist im oberen Wangenbereich, die obere Austrittsstelle meist im Bereich der Schläfe, die untere Austrittsstelle unterhalb des zu hebenden Areals. Das zu hebende Areal wird in Fadenrichtung „nach oben massiert“. Die Fadenenden werden gekappt und verschwinden unter der Haut. Dann erfolgen nochmalige Reinigung und Kühlung.
Nach dem Fadenlift
Das Ergebnis ist direkt sichtbar, allerdings kommt es im Wangenbereich für die ersten Tage oft zu kleinen Dellen an den Eintrittsstellen und auch zu vorübergehenden Unebenheiten. Die Nachbehandlung ist unkompliziert – Sie sollten aber folgende Punkte beachten: Es kann zu Schwellung oder Hämatomen kommen. Anfangs besteht oft ein Spannungsgefühl, meist im Bereich der Schläfen – dies kann auch zu Kopfschmerzen führen. In den ersten Tagen empfehlen wir eher weiche Kost und wenig Mimik. Zahnarztbehandlungen oder Operationen (mit Narkosen) sollten erst einige (> 6) Wochen nach einem Fadenlift durchgeführt werden.
Fadenlift – Auf einen Blick
Der folgenden Zusammenstellung entnehmen Sie die zu erwartenden Kosten der gewünschten Behandlung sowie relevante Zusatzinformationen. Gerne sprechen wir auch mit Ihnen über eine Finanzierung bzw. Ratenzahlung. Sprechen Sie uns an.
Kosten
ab 1.200,- €Aufenthalt/Dauer
ambulantLeichte Alltagstätigkeit
Nach 24 StundenGesellschaftsfähigkeit
Nach 7 – 14 TagenDie Kosten eines Fadenlifts variieren sehr stark, da sie vor allem von der benötigten Zahl an Fäden abhängen. Diese wiederum ist von dem gewünschten Effekt abhängig.