Die ‘Stitch Method’ in unserer Praxisklinik

Die Fadenmethode wird häufig bei einer Ohren-Operation eingesetzt, in der einem Patienten die Ohren angelegt werden. Hier lesen Sie den Ablauf einer solchen OP:

  • Schritt 1:
    Das Ohr wird mit örtlicher Betäubung “schmerzfrei gemacht”. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich eine “Schlafinfusion”
  • Schritt 2:
    Die Nadel wird an Punkt eins eingestochen und durch den Knorpel zu Punkt 2 geführt.
  • Schritt 3:
    Die Nadel wird durch das Austrittsloch an Punkt 2 unter der Haut zu Punkt 3 geführt.
  • Schritt 4:
    Durch Loch 3 geht es durch den Knorpel zurück zu Punkt 4
  • Schritt 5:
    Nun wird Loch 4 erneut gestochen und die Nadel unter der Haut zum Ausgangspunkt zurückgebracht.
  • Schritt 6:
    Der Assistent faltet nun das Ohr zu seiner neuen Form und der Operateur knotet die Naht, so dass die Form durch die Naht gehalten wird.
  • Schritt 7:
    Der Patient kann das Ergebnis vcr dem endgültigem Knüpfen des Knotens im Spiegel bereits betrachten.
  • Schritt 8:
    Das Eintrittsloch an Punkt 4 wird etwas unterminiert, damit der Knoten gut und sicher unter der Haut zu liegen kommt. Das Loch wird mit einem Pflaster oder mit einem ganz feinen Faden verschlossen.
  • Schritt 9:
    Die Schritte 2 bis 8 werden nun für die anderen geplanten Nähte wiederholt.

Wie immer in der Medizin gibt es keine Allheilmethode, so dass diese Methode nicht bei allen Patienten eingesetzt werden kann. Denn es gibt einige Nachteile, wenn der Knorpel zu stark ist oder zusätzliche Stellungsfehler, wie z.B. eine falsche Rotation des Ohres, korrigiert werden müssen. Eine sehr frühe Beschreibung dieser Methode stammt aus dem Jahre 1995 von Herrn Dr. Peled, Plastischer Chirurg aus Haifa, Israel.