1. Wie beeinflusst eine Lidplastik mein Aussehen?
  2. Warum und wie entstehen Tränensäcke?
  3. Gibt es ein ideales Alter für die Operation?
  4. Wie lange dauert eine Lidstraffung?
  5. Welche Art der Betäubung wird angewendet?
  6. Wird Lasertechnik benutzt?
  7. Kann man überschüssiges Fett am Auge absaugen oder mit der Fettwegspritze behandeln?
  8. Wie wird eine Lidstraffung durchgeführt?
  9. Wie stark sind die Beschwerden nach einer Lidstraffung?
  10. Wie lange halten Schwellungen an?
  11. Wie sieht das mit blauen Flecken aus?
  12. Wie lange dauert die Wundheilung?
  13. Wie lange besteht Arbeitsunfähigkeit?
  14. Entstehen auffällige Narben?
  15. Wird eine Lidstraffung auch bei Männern durchgeführt?
  16. Kann man “Totenaugen” bzw. Hohle Augen korrigieren?
  17. Was kann man bei dunklen Augenringen tun?
  18. Stört eine Lidoperation einen anstehenden Lasikeingriff?
  19. Gibt es Probleme bei Lidtrockenheit und anstehenden Lidoperationen?
  20. Welche Alternativen gibt es zur Lidstraffung (Blepharoplastik)?
  21. Kann man mit einem Stirnlift ein ähnliches Ergebnis erzielen?
  22. Was kann “schief” gehen und was kann man dann unternehmen?
  23. Wie exakt lässt sich das Ergebnis voraussagen?
  24. Wie anhaltend ist das Ergebnis?
  25. Wo kann ich vorher nachher Fotos sehen?
  26. Haben nicht alle Operateure fast die gleichen Ergebnisse?
  27. Sind nicht alle Lid Spezialisten ausgebildete Plastische Chirurgen?
  28. Wie hoch sind die Kosten?

 

1. Wie beeinflusst eine Lidplastik mein Aussehen?

Über zwei Drittel aller Menschen ist der Meinung, das die Augen das wichtigste Merkmal im Gesicht eines Menschen sind. Die Stellung der Augenlider im Zusammenspiel mit der Stellung der Brauen kann einen finsteren oder offenen Blick ergeben.

 

2. Warum und wie entstehen Tränensäcke und wie kann ich das Entstehen von Tränensäcken verhindern?