Botulin Beratung
Auf dieser Seite haben wir häufige Fragen zur Therapie mit Botulin (Toxin zur muskelentspannenden Injektion) zusammengestellt und beantwortet:
Gibt es Nebenwirkungen oder Anwendungsbeschränkungen?
Bei der Injektion von Botulin handelt es sich um eine gut verträgliche und schon seit 1979 überwachte Behandlungsmethode. Dennoch können auch bei dieser Behandlung Nebenwirkungen auftreten. Am häufigsten von uns beobachtete Nebenwirkungen sind in der Regel von nur vorübergehender Dauer:
- Örtliche Blutergüsse und Schwellungen am Injektionspunkt
- Leichte Spannungsgefühle im Umfeld der behandelten Gesichtsstellen
- Verbesserung vorheriger migräneartiger Kopfschmerzen
Genannt werden auch Nebenwirkungen wie vorübergehende Lidschwere /Lidhängen und Übelkeit. Entzündungen sind sehr selten.
Wann sollte Botulin nicht eingesetzt werden?
Nicht angewendet werden sollte Botulin (muskelentspannende Injektion) bei Vorhandensein von Entzündungen im zu behandelnden Areal und bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber irgendeinem der Inhaltsstoffe der Lösung. Verschiedene neurologische / muskuläre Erkrankungen wie z. B. Myasthenia gravis, ALS, Lambert-Eaton Syndrom erhöhen die Wahrscheinlichkeit ernstzunehmender Nebenwirkungen. Aufgrund von Wechselwirkungen mit bestimmten Antibiotika (Aminoglykosiden) muss hier zeitlich ein Abstand zur Behandlung mit Botulin eingehalten werden.
Bitte sagen Sie uns folgende Gegenanzeigen an:
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Verstärkte Blutungsneigungen
Was muss vor der Behandlung beachtet werden?
Wir empfehlen, ab 14 Tagen vor der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente wie Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin) mehr zu nehmen. Informieren Sie uns über die Einnahme von Medikamenten.
Was sollte nach der Behandlung beachtet werden?
Bitte versuchen Sie die behandelten Muskeln nach der Behandlung innerhalb der nächsten zwei Stunden immer wieder etwas zu bewegen, z.B. mit Stirnrunzeln, Augenbrauenheben und Blinzeln. Dadurch helfen Sie dem Wirkstoff, sich optimal in Ihre Muskeln einzuarbeiten. Für Ihr bestmögliches Ergebnis vermeiden Sie bitte ein Reiben oder Massieren der behandelten Bereiche während der ersten 24 Stunden nach Ihrer Behandlung. Legen Sie in den ersten vier Stunden nach Ihrer Behandlung möglichst wenig Make-up auf. Während der ersten vier Stunden nach der Behandlung vermeiden Sie bitte, sich hinzulegen oder sich stark körperlich anzustrengen.
Sie können sich duschen und auch die normalen Beschäftigungen in Beruf und Alltag ausüben. Wir versichern Ihnen, dass gegebenenfalls sichtbare Rötungen oder Schwellungen an den Injektionspunkten innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung vollständig zurückgehen. Ihr vollständiger Erfolg mit dem Wirkstoff wird in der Regel schon nach 5 bis zu 14 Tagen sichtbar werden. Um eine optimale Faltenkorrektur zu gewährleisten sind üblicherweise im ersten Jahr drei, dann nur noch Behandlungen pro Jahr nötig.
Behalte ich nach der Behandlung mit Botulin einen natürlichen Gesichtsausdruck?
Ja – wir können bei der Faltenbehandlung mit Botulin ganz gezielt die Muskelaktivität modulieren, dies ist dosisabhängig. Der Effekt ist sehr wohl sichtbar, das Erscheinungsbild des Gesichtes wird aber nicht radikal verändert. Es ist schön, zu lachen oder ein überraschtes Gesicht zu machen, jedoch ohne die Falten zwischen den Brauen.
Kann man die Behandlung z. B. mit Hyaluronsäure kombinieren?
Ja – bei sehr tiefen, „eingegrabenen“ Falten empfiehlt es sich, ein paar Wochen nach der Behandlung mit Botulin noch eine Faltenunterspritzung durchzuführen.
Was kostet eine Botulin-Behandlung?
Der Preis ist ganz unterschiedlich je Patient, abhängig von der benötigten Menge des Arzneimittels und Ihren Wünschen. Wir garantieren Ihnen bei jeder Behandlung, dass Sie weder zuwenig Arzneimittel bekommen, noch dass Sie mehr als für Ihre Wünsche nötig leisten müssen. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin und lassen Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten und den Preis Ihrer individuellen Botulin-Behandlung in unserer Praxisklinik in Bonn informieren.